FAQ
Wie kann ich den Verein kontaktieren?
Alle Kontaktmöglichkeiten sind auf der Unterseite Kontakt zusammengefasst.
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag und wann wird er eingezogen?
Ab Februar 2025 beträgt der Mitgliedsbeitrag 100,00 € pro Jahr. Für Schüler, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose, Rentner und Pensionäre, jeweils mit Nachweis, bieten wir einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag von 50,00 € pro Jahr an.
Gibt es eine Vereinszeitschrift?
Ja, unsere Vereinszeitschrift erscheint drei Mal im Jahr. Sie finden Sie online unter Vereinsmitteilungen oder als gedruckte Version auf unseren Vereinsabenden. Als Mitglied erhalten Sie die gedruckte Version der Vereinszeitschrift postalisch.
Gibt es ein Spendenkonto?
Ja, gerne nehmen wir Spenden über unser Vereinskonto an. Die Bankverbindung finden Sie hier: https://www.sternfreunde-breisgau.de/Unterstuetzen/
Wer ist aktuell im Vorstand?
Die aktuelle Besetzung des Vorstands finden Sie unter: https://www.sternfreunde-breisgau.de/vorstand/
Wann finden die Treffen statt?
Der Verein trifft sich regulär am jeweils letzten Mittwoch im Monat zu einem Vereinsabend. Im August und Dezember finden keine Vereinsabende statt. Die genauen Termine und Vortragsthemen, sowie den Veranstaltungsort, finden Sie unter Termine.
Gibt es ein Angebot für neue Mitglieder?
Vor dem Vereinsabend gibt es ein offenes Treffen für neue Mitglieder. Es bietet die Möglichkeit, andere Neumitglieder und alte Hasen kennenzulernen und erste Fragen zu klären.
Ein Ansprechpartner ist vor Ort.
Beginn: 19:00
Kann ich mich aktiv in den Verein einbringen?
Ja. Der Verein lebt von der aktiven Beteiligung seiner Mitglieder. Mitwirkung ist zum Beispiel bei Instandhaltungsarbeiten, Veranstaltungen oder organisatorischen Aufgaben möglich.
Bitte wenden an: Andreas Reichenbach - vorstand@sternfreunde-breisgau.de
Kann ich einen Vortrag halten?
Ja. Vorschläge für Vorträge sind willkommen. Bitte wenden an: Rainer Glawion - redaktion@sternfreunde-breisgau.de
Welches Vereinsmaterial gibt es?
Ja. Es gibt Bekleidung mit Vereinslogo sowie weiteres Vereinsmaterial. Zusätzlich erscheint jährlich ein Kalender mit Astrofotografien von Mitgliedern.
Sowohl die Kleidungsstücke als auch der Kalender können vor der Bestellung eingesehen werden, z. B. beim Vereinsabend oder auf Anfrage.
Kontakt: Andreas Reichenbach - vorstand@sternfreunde-breisgau.de
Kann ich Bilder für den Astro-Kalender "Schau-Ins-All" einreichen?
Ja. Bildvorschläge sind willkommen.
Einreichung an: Rainer Glawion - redaktion@sternfreunde-breisgau.de
Gibt es Rabatte für Mitglieder?
Ja. Mitglieder erhalten bei teleskop-express.de einen Rabatt von 10 %. Dazu genügt eine E-Mail an den Shop mit dem Hinweis auf die Mitgliedschaft sowie den
Artikeln, die gekauft werden sollen. Daraufhin wird ein individuelles Angebot mit einem Rabatt erstellt. Sollten Mitgliedsnachweise erforderlich sein, bitte an vorstand@sternfreunde-breisgau.de wenden.
Wo befindet sich die Sternwarte?
Die Sternwarte liegt auf dem Schauinsland, dem Hausberg von Freiburg im Breisgau. Sie ist entweder innerhalb von 10 min zu Fuß von der Bergstation der Schauinslandbahn aus zu erreichen oder per PKW. Die Anfahrt per PKW ist nur mit einer Zufahrtsgenehmigung möglich. Die Sternwarte befindet sich auf dem Gelände des Sonnenobservatorium Schauinsland (auf Google Maps zu finden).
Welche Ausstattung hat die Sternwarte?
Die aktuelle Austattung der Sternwarte finden Sie unter: Instrumente
Kurzfassung:
- Ostkuppel: 15” Keller Newton 1700mm
- Westkuppel: APM - LZOS Refraktor 152/1200 f/7.9
- Mittelsäule: Celestron C14 Cassegrain-Teleskop auf GM2000QCI
- Sonnenteleskop: Skywatcher ED80 und Skywatcher ED100
- Visuelle Beobachtung: 12” und 16” Dobson-Teleskop
- Astrofotografie: Celestron C8 und ein Lacerta 8" Fotonewton mit EQ6-AZ
- Freiflächen zum Aufbau eigenen Equipments
Was ist bei der Nutzung der Sternwarte zu beachten?
- Die Nutzung der Sternwarte ist nur nach vorheriger Einweisung möglich.
- Nach erfolgter Einweisung erhält man einen Schlüssel. Für den Schlüssel ist ein Pfand von 10 Euro zu hinterlegen.
- Die Zufahrt mit einem Kraftfahrzeug ist nur mit gültiger Genehmigung erlaubt. Die Zufahrtsgenehmigungen befinden sich auf dem Schauinsland, beim Busparkplatz, in einem Briefkasten, der sich mit dem Sternwartenschlüssel öffnen lässt. Dort kann die Genehmigung entnommen werden.
- Zur Koordination der Zufahrten sollte eine kurze Mitteilung über den E-Mail-Verteiler gesendet werden. Eine Rückmeldung erfolgt in der Regel nicht – die Information dient lediglich der Übersicht und Abstimmung.
Kann ich die Sternwarte auch ohne Einweisung besuchen?
Ja, sofern man gemeinsam mit einem Mitglied mit Einweisung und Zugang vor Ort ist. Es bietet sich an, bei Bedarf über den E-Mail-Verteiler Kontakt aufzunehmen – zum Beispiel,
wenn eine Zufahrtsanfrage gestellt wird, kann man direkt nachfragen, ob eine Mitfahrt oder Teilnahme möglich ist.
Wie bekomme ich eine Einweisung?
Es gibt zwei Arten von Einweisungen:
- Allgemeine Einweisung in die Nutzung der Sternwarte (Zugang, Verhalten, Infrastruktur)
- Geräteeinweisungen für die Nutzung der einzelnen Teleskope
Für beide Bereiche bitte die jeweilige zuständige Person direkt ansprechen.
Kontakt: Volker Buß, Peter Dietrich
Frage nicht geklärt? Dann einfach bei info@sternfreunde-breisgau.de nachfragen!